08. Januar 2011 DRK Alpen trainiert Sicherheit
Für 11 Helferinnen und Helfer des DRK Alpen hieß es am Samstag früh aufstehen. Um 6.45 Uhr stand eine Ausbildungsveranstaltung der besonderen Art an, dass jährliche Fahrsicherheitstraining beim ADAC Trainingscenter in Grevenbroich

Dort trainieren die Helferinnen und Helfer zweimal pro Jahr den richtigen Umgang mit den Rettungsfahrzeugen sowie das Verhalten und Reagieren in Gefahrensituationen. Im Gegensatz zu einem normalen PKW erfordert die Einsatzfahrt mit Blaulicht und Martinshorn mit den großen Rettungs- und Krankenwagen besondere Kenntnisse, sagt Christof Ullenboom (Leiter Krankentransport und Rettungsdienst) Wir veranstalten dieses Training damit unsere Kameradinnen und Kameraden auch sicher bei Ihren Einsatzen im Rettungsdienst, Krankentransport und bei der Schnellen-Einsatzgruppe ankommen, so Sascha van Beek Bereitschaftsleiter beim DRK Alpen. Geübt wurden unter anderem Vollbremsungen auf normaler und glatter Fahrbahn, das Ausweichen bei plötzlich auftretenden Hindernissen unter Stress und Kurvenfahren im Extrembereich auf glatter Fahrbahn. Im theoretischen Teil wurde eingehend über Fahrverhalten und Fahrphysik insbesondere, der beim DRK Alpen eingesetzten Fahrzeugtypen „Sprinter“ gesprochen. Es gibt einem unglaublich viel Sicherheit für gefährliche Situationen richtig ausgebildet zu sein kommentierte Melanie Winkler, langjähriges Mitglied und Rettungssanitäterin den Tag zum Abschluss.